Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2018

01.10.2018 | Jubiläumsbeitrag

Ein turbulentes Jahrzehnt – Die Türkei 2008-2018

verfasst von: Dr. Magdalena Kirchner

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 4/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aus Sicht der Türkei war das vergangene Jahrzehnt eine Periode des Wandels, einerseits durch einen neu entdeckten Gestaltungswillen in der eigenen Nachbarschaft, andererseits bestimmt durch Faktoren, auf die Ankara selbst nur wenig Einfluss nehmen konnte. Parallel dazu und doch immer mit außenpolitischen Fragen verzahnt, haben sich auch das innenpolitische Gefüge des Landes und die Gesellschaft selbst stark verändert. Der Beitrag nimmt Ursachen und Dynamiken dieser Entwicklungen in den Blick.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia, FARC)
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aydın, M., Akgül Açıkmeşe, S., Dizdaroğlu, C., & Kara, O. (2018). Research on public perceptions on Turkish foreign policy. Kadir Has University. https://bit.ly/2PXDeIq. Zugegriffen: 30. Aug. 2018. Aydın, M., Akgül Açıkmeşe, S., Dizdaroğlu, C., & Kara, O. (2018). Research on public perceptions on Turkish foreign policy. Kadir Has University. https://​bit.​ly/​2PXDeIq. Zugegriffen: 30. Aug. 2018.
Zurück zum Zitat Bueno de Mesquita, B. (2013). Principles of international politics. London: SAGE. Bueno de Mesquita, B. (2013). Principles of international politics. London: SAGE.
Zurück zum Zitat Cağaptay, S. (2018, 16. Aug.). Turkey’s economy may be in freefall, but Erdogan’s base believes he can do no wrong. TIME. https://ti.me/2wzA70n. Zugegriffen: 30. Aug. 2018. Cağaptay, S. (2018, 16. Aug.). Turkey’s economy may be in freefall, but Erdogan’s base believes he can do no wrong. TIME. https://​ti.​me/​2wzA70n. Zugegriffen: 30. Aug. 2018.
Zurück zum Zitat Göçek, F. M. (2011). The transformation of Turkey: redefining state and society from the Ottoman Empire to the modern era. New York: I.B. Tauris. Göçek, F. M. (2011). The transformation of Turkey: redefining state and society from the Ottoman Empire to the modern era. New York: I.B. Tauris.
Zurück zum Zitat Koprulu, K. (2009). Paradigm shift in Turkey’s foreign policy. Brown Journal of World Affairs, 16(1), 185–201. Koprulu, K. (2009). Paradigm shift in Turkey’s foreign policy. Brown Journal of World Affairs, 16(1), 185–201.
Zurück zum Zitat Özbudun, E. (2013). Presidentialism versus parliamentarism in Turkey. In S. Aydın-Düzgit, A. Duncker, D. Huber, F. Keyman, & N. Tocci (Hrsg.), Global Turkey in Europe. Political, economic, and foreign policy dimensions of Turkey’s evolving relationship with the EU (S. 165–170). Rom: Edizioni Nuova Cultura. Özbudun, E. (2013). Presidentialism versus parliamentarism in Turkey. In S. Aydın-Düzgit, A. Duncker, D. Huber, F. Keyman, & N. Tocci (Hrsg.), Global Turkey in Europe. Political, economic, and foreign policy dimensions of Turkey’s evolving relationship with the EU (S. 165–170). Rom: Edizioni Nuova Cultura.
Zurück zum Zitat Seufert, G. (2014). Is the Fethullah Gülen movement overstretching itself? A Turkish religious community as a national and international player. Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Research Paper, 2. Berlin: SWP. Seufert, G. (2014). Is the Fethullah Gülen movement overstretching itself? A Turkish religious community as a national and international player. Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Research Paper, 2. Berlin: SWP.
Zurück zum Zitat Specia, M., & Bishara, Y. (2016, 28. Aug.). Turks can agree on one thing: U.S. was behind failed coup. New York Times. https://nyti.ms/2aKYS0L. Zugegriffen: 14. Sep. 2018. Specia, M., & Bishara, Y. (2016, 28. Aug.). Turks can agree on one thing: U.S. was behind failed coup. New York Times. https://​nyti.​ms/​2aKYS0L. Zugegriffen: 14. Sep. 2018.
Zurück zum Zitat Tocci, N. (2011). Turkey’s European future. Behind the scenes of America’s influence on EU-Turkey relations. New York: New York University Press.CrossRef Tocci, N. (2011). Turkey’s European future. Behind the scenes of America’s influence on EU-Turkey relations. New York: New York University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Yeğen, M. (2015). The Kurdish peace process in Turkey: Genesis, evolution and prospects. In S. Aydın-Düzgit, M. Mueftueler-Bac, M. Schwarz, D. Huber, E. Fuat Keyman, & N. Tocci (Hrsg.), Global Turkey in Europe III. Democracy, trade, and the Kurdish question in Turkey-EU relations (S. 157–184). Rom: Edizioni Nuova Cultura. Yeğen, M. (2015). The Kurdish peace process in Turkey: Genesis, evolution and prospects. In S. Aydın-Düzgit, M. Mueftueler-Bac, M. Schwarz, D. Huber, E. Fuat Keyman, & N. Tocci (Hrsg.), Global Turkey in Europe III. Democracy, trade, and the Kurdish question in Turkey-EU relations (S. 157–184). Rom: Edizioni Nuova Cultura.
Zurück zum Zitat Zalewski, P. (2011). The self-appointed super power: Turkey goes it alone. World Policy Journal, 27(4), 97–102.CrossRef Zalewski, P. (2011). The self-appointed super power: Turkey goes it alone. World Policy Journal, 27(4), 97–102.CrossRef
Metadaten
Titel
Ein turbulentes Jahrzehnt – Die Türkei 2008-2018
verfasst von
Dr. Magdalena Kirchner
Publikationsdatum
01.10.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-018-0725-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2018 Zur Ausgabe

Premium Partner