Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Einblasventile für Nfz- und Großdieselmotoren

verfasst von : Jürgen Förster

Erschienen in: Handbuch Dieselmotoren

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgehend von der Technologieentwicklung für Pkw-Gasventile werden Anforderungen für den Nfz-Betrieb abgeleitet. Entscheidend ist der Unterschied zwischen großen Einblaswinkeln, z. B. bei zentraler Einblasung und sehr kurzen Ansteuerzeiten für die Einblasung in das offene Einlassventil. Ein aktuelles Komponentenpaket zur Nutzung der Pkw-Gasventile für Nfz wird vorgestellt. Mittelfristig ist die Entwicklung dedizierter Gasventile für den Nfz Einsatz zu erwarten. Gasventile ersetzen auch bei Gasgroßmotoren zunehmend den zentralen Gasmischer vor dem Turbolader. Anforderungen werden analysiert und die Unterschiede zwischen Großmotor- und Nfz-Betrieb herausgearbeitet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Allgeier, T., Bischoff C., Förster, J.: Natural Gas as an Alternative Fuel for Motor Vehicles. In: FISITA World Automotive Congress, Barcelona 23–27.05.2004 (2004) Allgeier, T., Bischoff C., Förster, J.: Natural Gas as an Alternative Fuel for Motor Vehicles. In: FISITA World Automotive Congress, Barcelona 23–27.05.2004 (2004)
2.
Zurück zum Zitat Förster, J., Bäuerle, P., Kröger, K., Langer, Dr. W., Thurso, Dr. J.: Erdgas Bifuel-Motronic für zukunftsorientierte CNG-Fahrzeugkonzepte. In: 13. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik (2004) Förster, J., Bäuerle, P., Kröger, K., Langer, Dr. W., Thurso, Dr. J.: Erdgas Bifuel-Motronic für zukunftsorientierte CNG-Fahrzeugkonzepte. In: 13. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik (2004)
3.
Zurück zum Zitat Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Erdgas-Betrieb von Ottomotoren. In: Ottomotor-Management: System und Komponenten. 3., überarb. u. erg. Aufl. S. 130–142 (2005) Robert Bosch GmbH (Hrsg.): Erdgas-Betrieb von Ottomotoren. In: Ottomotor-Management: System und Komponenten. 3., überarb. u. erg. Aufl. S. 130–142 (2005)
4.
Zurück zum Zitat Förster, J.: Flexible engine management system for NGV. In: CTI International Symposium Natural Gas Vehicles, München 26–27.06.2007 (2007) Förster, J.: Flexible engine management system for NGV. In: CTI International Symposium Natural Gas Vehicles, München 26–27.06.2007 (2007)
5.
Zurück zum Zitat Gesk, M.: NGI2 – ein innovativer Injektor für Erdgasfahrzeuge. In: Management Circle Fachkonferenz in Stuttgart. „Start frei für Erdgasfahrzeuge“. 19. & 20.02.2008 (2008) Gesk, M.: NGI2 – ein innovativer Injektor für Erdgasfahrzeuge. In: Management Circle Fachkonferenz in Stuttgart. „Start frei für Erdgasfahrzeuge“. 19. & 20.02.2008 (2008)
6.
Zurück zum Zitat Lejsek, D., Langer, W., Kufferath, A.: Gemischbildung und Motorsteuerung. In: Basshuysen R.v (Hrsg.) Erdgas und erneuerbares Methan für den Fahrzeugantrieb, S. 298–310. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2015) Lejsek, D., Langer, W., Kufferath, A.: Gemischbildung und Motorsteuerung. In: Basshuysen R.v (Hrsg.) Erdgas und erneuerbares Methan für den Fahrzeugantrieb, S. 298–310. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2015)
7.
Zurück zum Zitat DVGW Technische Regeln Arbeitsblatt G 260 Gasbeschaffenheit. In: DVGW Regelwerk, S. 25.01.2000 (2000) DVGW Technische Regeln Arbeitsblatt G 260 Gasbeschaffenheit. In: DVGW Regelwerk, S. 25.01.2000 (2000)
9.
Zurück zum Zitat Rößler, K., Otto, F., Preuhs, J.-F., Philippe Farah, P.: Direct injection of natural gas for passenger cars – Prospects and challenges. In: 7. IAV Conference Gas-Powered-Vehicles, Potsdam, 24–25.09.2012 (2012) Rößler, K., Otto, F., Preuhs, J.-F., Philippe Farah, P.: Direct injection of natural gas for passenger cars – Prospects and challenges. In: 7. IAV Conference Gas-Powered-Vehicles, Potsdam, 24–25.09.2012 (2012)
12.
Zurück zum Zitat Bauer, M., Auer, M., Stiesch, G.: Das Brennverfahren des Gasmotors 20 V35/44G von MAN. MTZ 04/2013, S. 302 (2013) Bauer, M., Auer, M., Stiesch, G.: Das Brennverfahren des Gasmotors 20 V35/44G von MAN. MTZ 04/2013, S. 302 (2013)
13.
Zurück zum Zitat Nakai, Sh., Morimoto, S., Yamawaki, H., Nakano, R.: The combustion improvement technologies for large natural gas engine by in-cylinder observation and prediction. In: CIMAC Congress 2007, Vienna – Paper Nr. 112 (2007) Nakai, Sh., Morimoto, S., Yamawaki, H., Nakano, R.: The combustion improvement technologies for large natural gas engine by in-cylinder observation and prediction. In: CIMAC Congress 2007, Vienna – Paper Nr. 112 (2007)
15.
Zurück zum Zitat Knudsen, E., Oudart, J.: Fuel and air mixing simulations for MP-OVI CV engines – interim report. Bosch Interner Bericht. 2015 (2015) Knudsen, E., Oudart, J.: Fuel and air mixing simulations for MP-OVI CV engines – interim report. Bosch Interner Bericht. 2015 (2015)
Metadaten
Titel
Einblasventile für Nfz- und Großdieselmotoren
verfasst von
Jürgen Förster
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07697-9_16

    Premium Partner