Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Einführung strategischer Planung als Prozess der Kulturveränderung

verfasst von : Martin J. Thul, Klaus J. Zink, Vinzenz du Bellier

Erschienen in: Unternehmenskultur aktiv gestalten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Fallstudie des Diözesan Caritas Verbandes beschreibt die strategische Neuausrichtung und ein umfassendes Sanierungsprojekt einer Organisation, bei der die kulturelle Neuausrichtung ein Erfolgskriterium für die Organisation darstellt. Die Entwicklung und Verankerung eines neuen Managementsystems und einer veränderten Organisationskultur lässt sich in zwei Phasen einteilen: Die kurze und intensive Phase der systematischen Analyse der „Krisensituation“ mit Entwicklung einer Handlungsstrategie und tragfähigen organisationalen Strukturen folgt die Stabilisierung des Erreichten, Entwicklung neuer Perspektiven und nachhaltige Veränderung der Kultur. Der Führungskreis nimmt künftig eine stärker strategisch ausgerichtete Verantwortung ein, der Prozess wurde breit abgestützt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat EFQM (Hrsg.): EFQM Excellence Modell, EFQM Model 2013, Brüssel 2012. EFQM (Hrsg.): EFQM Excellence Modell, EFQM Model 2013, Brüssel 2012.
Zurück zum Zitat Thul, M.J.; Longmuß, J.; Zink, K.J. (2009). Das PaGIMo-Metamodell. In: Zink, K.J.; Kötter, W.; Longmuß, J., Thul, M. J. (Hrsg.): Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten (S. 160–163). Berlin Heidelberg New York Tokio: Springer. Thul, M.J.; Longmuß, J.; Zink, K.J. (2009). Das PaGIMo-Metamodell. In: Zink, K.J.; Kötter, W.; Longmuß, J., Thul, M. J. (Hrsg.): Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten (S. 160–163). Berlin Heidelberg New York Tokio: Springer.
Zurück zum Zitat Zink, K.J. (2004). TQM als integratives Managementkonzept. Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung (2. vollst. überarb. und erw. Aufl.). München Wien: Hanser. Zink, K.J. (2004). TQM als integratives Managementkonzept. Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung (2. vollst. überarb. und erw. Aufl.). München Wien: Hanser.
Metadaten
Titel
Einführung strategischer Planung als Prozess der Kulturveränderung
verfasst von
Martin J. Thul
Klaus J. Zink
Vinzenz du Bellier
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-40910-3_7

Premium Partner