Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Kühlung von Verbrennungsmotoren

verfasst von : Dipl.-Ing. Matthias Banzhaf, Dr.-Ing. Wolfgang Kramer

Erschienen in: Handbuch Verbrennungsmotor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die steigenden Anforderungen bezüglich Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen, Lebensdauer, Fahrkomfort und Package haben dazu geführt, dass moderne Kühlanlagen von Verbrennungsmotoren im Kraftfahrzeug mit wenigen Ausnahmen die folgenden Merkmale aufweisen:
  • Wasserkühlung der Motoren mit Zwangsumlauf des Kühlmittels durch eine über Riemen angetriebene Kreiselpumpe,
  • Betrieb des Kühlsystems bei bis zu 1,5 bar Überdruck,
  • Einsatz einer Mischung von Wasser und Frostschutzmittel, meist Äthylenglykol mit einem Volumenanteil von 30 bis 50 %,
  • Aluminium in korrosionsbeständigen Legierungen als dominierender Kühlerwerkstoff,
  • Die Kühlmittel weisen zusätzlich Inhibitoren zum Korrosionsschutz von Aluminiumkühlern auf,
  • Kunststoff als dominierender Werkstoff für Wasserkästen, Lüfter und Lüfterzarge,
  • Regelungseingriffe über den Lüfterantrieb und den Kühlmittel-Thermostaten,
  • Einsatz von Ladeluft-, Motoröl-, Getriebeöl-, Hydrauliköl- und Abgaskühlern je nach Motortyp, Motorleistung und Ausrüstungsmerkmalen,
  • Vormontieren aller Kühlungskomponenten des Frontendbereichs in einer funktionalen Einheit, dem sogenannten Kühlmodul.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Mollenhauer, K., Tschöke, H.: Handbuch Dieselmotoren. Springer, Berlin, Heidelberg (2007) Mollenhauer, K., Tschöke, H.: Handbuch Dieselmotoren. Springer, Berlin, Heidelberg (2007)
[2]
Zurück zum Zitat Knauf, B., Pantow, E.: Auslegung eines Kühlsystems mit elektrischer Kühlmittelpumpe. MTZ 66, 11 (2005) Knauf, B., Pantow, E.: Auslegung eines Kühlsystems mit elektrischer Kühlmittelpumpe. MTZ 66, 11 (2005)
[3]
Zurück zum Zitat Kemle, A., Manski, R., Weinbrenner, M.: Klimaanlagen mit erhöhter Energieeffizienz. ATZ (9), 650 (2009) Kemle, A., Manski, R., Weinbrenner, M.: Klimaanlagen mit erhöhter Energieeffizienz. ATZ (9), 650 (2009)
[4]
Zurück zum Zitat Strehlow, A., Leuschner, J., Scheffermann, J.: CFD-Simulation in der Entwicklung von Hochleistungs-Wärmeübertragern. MTZ 69, 4 (2008) Strehlow, A., Leuschner, J., Scheffermann, J.: CFD-Simulation in der Entwicklung von Hochleistungs-Wärmeübertragern. MTZ 69, 4 (2008)
[5]
Zurück zum Zitat Edwards, S., et al.: Emissionskonzepte und Kühlsysteme für Euro 6 bei schweren Nutzfahrzeugen. MTZ 69, 9 (2008) Edwards, S., et al.: Emissionskonzepte und Kühlsysteme für Euro 6 bei schweren Nutzfahrzeugen. MTZ 69, 9 (2008)
[6]
Zurück zum Zitat Heinz, M.: Prozessautomatisierung für Motorkühlmodule mit CFD. MTZ 69, 12 (2008) Heinz, M.: Prozessautomatisierung für Motorkühlmodule mit CFD. MTZ 69, 12 (2008)
[7]
Zurück zum Zitat Berger, C., Troßmann, T., Kaiser, M.: Heißkühlung – Kühlmittelzusätze auf dem Prüfstand. MTZ 69, 2 (2008) Berger, C., Troßmann, T., Kaiser, M.: Heißkühlung – Kühlmittelzusätze auf dem Prüfstand. MTZ 69, 2 (2008)
[8]
Zurück zum Zitat Williams, D.J.: Vermeidung von Kavitation in Kühlmittelpumpen. MTZ 70, 2 (2009) Williams, D.J.: Vermeidung von Kavitation in Kühlmittelpumpen. MTZ 70, 2 (2009)
[9]
Zurück zum Zitat Thumm, A., et al.: Hochleistungs-Kühlsysteme als Beitrag zur Erfüllung zukünftiger Abgasnormen. Wiener Motorensymposium. (2007) Thumm, A., et al.: Hochleistungs-Kühlsysteme als Beitrag zur Erfüllung zukünftiger Abgasnormen. Wiener Motorensymposium. (2007)
Metadaten
Titel
Kühlung von Verbrennungsmotoren
verfasst von
Dipl.-Ing. Matthias Banzhaf
Dr.-Ing. Wolfgang Kramer
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10902-8_20

    Premium Partner