Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

27. Mechanische Bremsen in stationären Industrieanlagen

verfasst von : Dr.-Ing. Claus Kleinlein, Prof. Dr.-Ing. Dietrich Severin

Erschienen in: Bremsenhandbuch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mechanische Bremsen in stationären Industrieanlagen haben ein breites Anwendungsfeld. Entsprechend vielfältig sind die an sie gestellten Anforderungen und ihre Bauarten. In leistungsstarken Anlagen werden vorzugsweise Trommel- und Scheibenbremsen eingesetzt. In Getriebemotoren oder Elektrozügen arbeiten neben Scheibenbremsen auch Kegelbremsen. In vielen Bereichen dienen Reibkupplungen gleichzeitig auch als Bremse. In Bagger-, Montage- und Schiffswinden mit großen Trommeldurchmessern sind Bandbremsen üblich. Mit ihnen lassen sich große Bremskräfte aufbringen und manuell steuern [1].
Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Bauarten der in Industrieanlagen eingesetzten mechanischen Bremsen vor, beschreibt das energetische Zusammenspiel zwischen Bremse und Triebwerk, zeigt die Reibungs- und Verschleißeigenschaften im praktischen Bremsbetrieb, und gibt Unterstützung bei der Dimensionierung der Bremsen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 20. Aufl., Kapitel U 18 Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 20. Aufl., Kapitel U 18
2.
Zurück zum Zitat Severin, D., Peter, M.: Aufgabe, Funktion und Auslegung von Reibpaarungen in Bremsen von Windkraftanlagen. Antriebstechnisches Kolloquium, Aachen (2005) Severin, D., Peter, M.: Aufgabe, Funktion und Auslegung von Reibpaarungen in Bremsen von Windkraftanlagen. Antriebstechnisches Kolloquium, Aachen (2005)
3.
Zurück zum Zitat Kleinjan, O.: Die Dimensionierung von Industriebremsen unter Berücksichtigung der Reibwerkstoffeigenschaften. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 1, Nr. 265 Kleinjan, O.: Die Dimensionierung von Industriebremsen unter Berücksichtigung der Reibwerkstoffeigenschaften. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 1, Nr. 265
4.
Zurück zum Zitat Severin, D., Dörsch, S.: Friction mechanism in industrial brakes. Wear 8966, 1–9 (2001) Severin, D., Dörsch, S.: Friction mechanism in industrial brakes. Wear 8966, 1–9 (2001)
5.
Zurück zum Zitat Musiol, F.: Erklärung der Vorgänge in der Kontaktzone von trockenlaufenden Reibpaarungen über gesetzmäßig auftretende Phänomene im Reibprozess. Dissertation, TU-Berlin (1994) Musiol, F.: Erklärung der Vorgänge in der Kontaktzone von trockenlaufenden Reibpaarungen über gesetzmäßig auftretende Phänomene im Reibprozess. Dissertation, TU-Berlin (1994)
6.
Zurück zum Zitat Lührsen, B.: Wirkung der thermischen Belastung auf die Reibpaarungen großer Trommel- und Scheibenbremsen. Dissertation, TU-Berlin (1987) Lührsen, B.: Wirkung der thermischen Belastung auf die Reibpaarungen großer Trommel- und Scheibenbremsen. Dissertation, TU-Berlin (1987)
7.
Zurück zum Zitat Dörsch, S.: Periodische Veränderung lokaler Kontaktgrößen in Reibpaarungen trockenlaufender Bremsen. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 1, Nr. 372 Dörsch, S.: Periodische Veränderung lokaler Kontaktgrößen in Reibpaarungen trockenlaufender Bremsen. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 1, Nr. 372
8.
Zurück zum Zitat Geilker, U.: Industriekupplungen: Funktion, Auslegung, Anwendung. Verlag Moderne Industrie (1999) Geilker, U.: Industriekupplungen: Funktion, Auslegung, Anwendung. Verlag Moderne Industrie (1999)
9.
Zurück zum Zitat Gauger, D.: Wirkmechanismen und Belastungsgrenzen von Reibpaarungen trockenlaufender Kupplungen. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 1, Nr. 301 Gauger, D.: Wirkmechanismen und Belastungsgrenzen von Reibpaarungen trockenlaufender Kupplungen. Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 1, Nr. 301
Metadaten
Titel
Mechanische Bremsen in stationären Industrieanlagen
verfasst von
Dr.-Ing. Claus Kleinlein
Prof. Dr.-Ing. Dietrich Severin
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15489-9_27

    Premium Partner