Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

28. Motorenmesstechnik

verfasst von : Univ. Prof. Dr.-techn. Christian Beidl, Dipl.-Ing. Dr. techn. Klaus-Christoph Harms, Dr. Christoph R. Weidinger

Erschienen in: Handbuch Verbrennungsmotor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Versuchsphase stellt einen entscheidenden Abschnitt in der Entwicklung eines Verbrennungsmotors dar. Die Grundaufgaben umfassen die Validierung der Auslegung des Motors, den Nachweis der sicheren Einhaltung von Grenzwerten, sowie die Optimierung und Kalibrierung des gesamten Antriebsstrangs.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Kleppmann, W.: Taschenbuch Versuchsplanung – Produkte und Prozesse optimieren, 6. Aufl. München (2009). ISBN 3446420339 Kleppmann, W.: Taschenbuch Versuchsplanung – Produkte und Prozesse optimieren, 6. Aufl. München (2009). ISBN 3446420339
[2]
Zurück zum Zitat Schmitt, D.: Emissionsminderung am Nutzfahrzeugdieselmotor durch optimierte Prozessführung und synthetische Kraftstoffe. (2016) Schmitt, D.: Emissionsminderung am Nutzfahrzeugdieselmotor durch optimierte Prozessführung und synthetische Kraftstoffe. (2016)
[3]
Zurück zum Zitat Sammer, G., Guntsching, T., Gerspach, U.: Das Prüffeld der Zukunft. ATZextra 18(2), 70–75 (2013)CrossRef Sammer, G., Guntsching, T., Gerspach, U.: Das Prüffeld der Zukunft. ATZextra 18(2), 70–75 (2013)CrossRef
[4]
Zurück zum Zitat Fortuna, T., Mayer, M., Pflügl, H., Gschweitl, K.: Optimierung von Verbrennungsmotoren mit DoE und CAMEO. HDT – 2. Tagung DoE in der Motorenentwicklung. Berlin (2003) Fortuna, T., Mayer, M., Pflügl, H., Gschweitl, K.: Optimierung von Verbrennungsmotoren mit DoE und CAMEO. HDT – 2. Tagung DoE in der Motorenentwicklung. Berlin (2003)
[5]
Zurück zum Zitat ISO/BIPM-Leitfaden „Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“. 8., überarbeitete Aufl. Genf, 2008 ISO/BIPM-Leitfaden „Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement“. 8., überarbeitete Aufl. Genf, 2008
[6]
Zurück zum Zitat Kluin, M., Maschmeyer, H., Jenkins, S., Beidl, C.: Simulations- und Testmethoden für Hybridfahrzeuge mit vorausschauendem Energiemanagement. 5. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik. (2013) Kluin, M., Maschmeyer, H., Jenkins, S., Beidl, C.: Simulations- und Testmethoden für Hybridfahrzeuge mit vorausschauendem Energiemanagement. 5. Internationales Symposium für Entwicklungsmethodik. (2013)
[7]
Zurück zum Zitat Gohl, M.: Massenspektrometrisches Verfahren zur dynamischen Online-Messung der Ölemission von Verbrennungsmotoren, Dissertation. Technische Universität, Hamburg-Harburg (2003) Gohl, M.: Massenspektrometrisches Verfahren zur dynamischen Online-Messung der Ölemission von Verbrennungsmotoren, Dissertation. Technische Universität, Hamburg-Harburg (2003)
[8]
Zurück zum Zitat Kammerstetter, H., Werner, M.: Vorbedatung von Steuergeräten am Komponentenprüfstand unter Einbezug kompletter Diesel-/Otto-Einspritzsysteme. Messtechnik und Simulation in der Motorentwicklung. Expert-Verlag, Essen (2004) Kammerstetter, H., Werner, M.: Vorbedatung von Steuergeräten am Komponentenprüfstand unter Einbezug kompletter Diesel-/Otto-Einspritzsysteme. Messtechnik und Simulation in der Motorentwicklung. Expert-Verlag, Essen (2004)
[9]
Zurück zum Zitat Winklhofer, E., Beidl, C., Hirsch, A., Piock, W.: Flammendiagnostik für die Leistungs- und Emissionsentwicklung. MTZ 65(5), 362–369 (2004) Winklhofer, E., Beidl, C., Hirsch, A., Piock, W.: Flammendiagnostik für die Leistungs- und Emissionsentwicklung. MTZ 65(5), 362–369 (2004)
[10]
Zurück zum Zitat Bier, M., Buch, D., Kluin, M., Beidl, C.: Entwicklung und Optimierung von Hybridantrieben am X-in-the-Loop-Motorenprüfstand. MTZ 73, 3 (2012) Bier, M., Buch, D., Kluin, M., Beidl, C.: Entwicklung und Optimierung von Hybridantrieben am X-in-the-Loop-Motorenprüfstand. MTZ 73, 3 (2012)
[11]
Zurück zum Zitat Buch, D., Maschmeyer, H., Beidl, C., Hochmann, G.: Ganzheitlicher Frontloading-Ansatz im Entwicklungsprozess am Prüfstand mit virtuellem Fahrzeug. 6. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug. (2013) Buch, D., Maschmeyer, H., Beidl, C., Hochmann, G.: Ganzheitlicher Frontloading-Ansatz im Entwicklungsprozess am Prüfstand mit virtuellem Fahrzeug. 6. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug. (2013)
[12]
Zurück zum Zitat Denger, D., et al.: Effizientere Konzeptevaluierung und Kalibration von Fahrzeugflotten am Motorenprüfstand. 14. VDI-Fachtagung – Erprobung und Simulation in der Fahrzeugtechnik, Juni 2009. (2009) Denger, D., et al.: Effizientere Konzeptevaluierung und Kalibration von Fahrzeugflotten am Motorenprüfstand. 14. VDI-Fachtagung – Erprobung und Simulation in der Fahrzeugtechnik, Juni 2009. (2009)
[13]
Zurück zum Zitat Schyr, C.: AVL-Indizier-TechDay. Darmstadt, Oct. 2008. (2008) Schyr, C.: AVL-Indizier-TechDay. Darmstadt, Oct. 2008. (2008)
[14]
Zurück zum Zitat Münz, M., Feiling, A., Beidl, C.: Indizierung am Einzylindermotor mit alternativem Kraftstoff OME (Oxymethylenether). AVL-Indizier-TechDay, Sep. 2015. Darmstadt (2015) Münz, M., Feiling, A., Beidl, C.: Indizierung am Einzylindermotor mit alternativem Kraftstoff OME (Oxymethylenether). AVL-Indizier-TechDay, Sep. 2015. Darmstadt (2015)
[15]
Zurück zum Zitat Kudlaty, K., Kock, K., Krenn, H.: A Novel Ultrasonic Intake Air Flow Meter for Test Bed Applications. SAE Technical Paper 2013-26-0118. (2013) Kudlaty, K., Kock, K., Krenn, H.: A Novel Ultrasonic Intake Air Flow Meter for Test Bed Applications. SAE Technical Paper 2013-26-0118. (2013)
[16]
Zurück zum Zitat Ebner, H.W., Köck, K.: Coriolis Fuel Meter – A Modern and Reliable Approach to Continuous and Accurate Fuel Consumption Measurement. SAE2000 World Congress, Detroit, March 2000. (2000) Ebner, H.W., Köck, K.: Coriolis Fuel Meter – A Modern and Reliable Approach to Continuous and Accurate Fuel Consumption Measurement. SAE2000 World Congress, Detroit, March 2000. (2000)
[17]
Zurück zum Zitat Köck, K., Lardet, R., Schantl, R.: Aktuelle Anforderungen an die Kraftstoffverbrauchmessung. MTZ 72, 9 (2011) Köck, K., Lardet, R., Schantl, R.: Aktuelle Anforderungen an die Kraftstoffverbrauchmessung. MTZ 72, 9 (2011)
[18]
Zurück zum Zitat Graf, F., Hofmann, P., Köck, K., List, R.: Höhere Prüfstandseffizienz durch moderne Kraftstoffverbrauchs-Messtechnik. MTZ 65, 7–8 (2004) Graf, F., Hofmann, P., Köck, K., List, R.: Höhere Prüfstandseffizienz durch moderne Kraftstoffverbrauchs-Messtechnik. MTZ 65, 7–8 (2004)
[19]
Zurück zum Zitat Ebner, H.W., Jaschek, A.O.: Die Blow-By-Messung – Anforderungen und Messprinzip. MTZ 59, (1998) Ebner, H.W., Jaschek, A.O.: Die Blow-By-Messung – Anforderungen und Messprinzip. MTZ 59, (1998)
[20]
Zurück zum Zitat Schmitt, A., et al.: Methodik und Sensorik zur Applikation von Harnstoff-SCR-Systemen am dynamischen Motorprüfstand. VDI – Fachkonferenz: NOx-Control, Nürnberg, Jul. 2009. (2009) Schmitt, A., et al.: Methodik und Sensorik zur Applikation von Harnstoff-SCR-Systemen am dynamischen Motorprüfstand. VDI – Fachkonferenz: NOx-Control, Nürnberg, Jul. 2009. (2009)
[21]
Zurück zum Zitat Wiesinger, M.: Entwicklung eines Abgas-Massenflusssensors, Dissertation. Technische Universität, Wien (1999) Wiesinger, M.: Entwicklung eines Abgas-Massenflusssensors, Dissertation. Technische Universität, Wien (1999)
[22]
Zurück zum Zitat Lohde, S.: Direkte Abgasdurchflußmessung mittels Ultraschalllaufzeitverfahren, Dissertation. Naturwissenschaftliche Universität, Lübeck (2001) Lohde, S.: Direkte Abgasdurchflußmessung mittels Ultraschalllaufzeitverfahren, Dissertation. Naturwissenschaftliche Universität, Lübeck (2001)
[23]
Zurück zum Zitat Yassine, M.K.: Parameters Affecting Direct Vehicle Exhaust Flow Measurement. Society of Automotive Engineers, SAE Paper 2003-01-0781 (2003) Yassine, M.K.: Parameters Affecting Direct Vehicle Exhaust Flow Measurement. Society of Automotive Engineers, SAE Paper 2003-01-0781 (2003)
[24]
Zurück zum Zitat AVL Testing Equipment Broschüre, 2016 AVL Testing Equipment Broschüre, 2016
[25]
Zurück zum Zitat Gätke, J.: Akustische Strömungs und Durchflussmessung. Akademie Verlag, Berlin (1991) Gätke, J.: Akustische Strömungs und Durchflussmessung. Akademie Verlag, Berlin (1991)
[26]
Zurück zum Zitat Beck, M., Hinterhofer, K.: Direct dynamic Flow Measurement in the Exhaust of Combustion Engines. Society of Automotive Engineers, SAE Paper 980880, S. 95–104 (1998) Beck, M., Hinterhofer, K.: Direct dynamic Flow Measurement in the Exhaust of Combustion Engines. Society of Automotive Engineers, SAE Paper 980880, S. 95–104 (1998)
[27]
Zurück zum Zitat Hardy, J.E., McKnight, T.E., Hylton, J.O., Joy, R.D.: Real Time Exhaust Gas Flow Measurement System. Society of Automotive Engineers, SAE Paper 982105 (1998) Hardy, J.E., McKnight, T.E., Hylton, J.O., Joy, R.D.: Real Time Exhaust Gas Flow Measurement System. Society of Automotive Engineers, SAE Paper 982105 (1998)
[28]
Zurück zum Zitat Klingenberg, H.: Automobil-Messtechnik. Band C: Abgasmesstechnik. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1995)CrossRef Klingenberg, H.: Automobil-Messtechnik. Band C: Abgasmesstechnik. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1995)CrossRef
[29]
Zurück zum Zitat Engeljehringer, K.: Abgasmesssystem für die Entwicklung schadstoffarmer Dieselmotoren. MTZ 07-08, (2006) Engeljehringer, K.: Abgasmesssystem für die Entwicklung schadstoffarmer Dieselmotoren. MTZ 07-08, (2006)
[30]
Zurück zum Zitat Heavy duty engines – Measurement of gaseous emissions from raw exhaust gas and of particulate emissions using partial flow dilution systems under transient test conditions. International Standard ISO 16183 Heavy duty engines – Measurement of gaseous emissions from raw exhaust gas and of particulate emissions using partial flow dilution systems under transient test conditions. International Standard ISO 16183
[31]
Zurück zum Zitat Regulation (EC) No 595/2009 of the European Parliament and of the Council, 2009 Regulation (EC) No 595/2009 of the European Parliament and of the Council, 2009
[32]
Zurück zum Zitat Directive 2005/78/EC of the European Parliament and of the Council Directive 2005/78/EC of the European Parliament and of the Council
[33]
Zurück zum Zitat Code of Federal Regulations (CFR) Title 40 Part 1065 – Engine Testing Procedures Code of Federal Regulations (CFR) Title 40 Part 1065 – Engine Testing Procedures
[34]
Zurück zum Zitat Silvis, W. M.; Marek, G.; Kreft, N.; Schindler, W.: Diesel particulate measurement with partial flow sampling systems: A new probe and tunnel design that correlates with full flow tunnels. SAE Technical Paper Series No. 2002-01-0054 Silvis, W. M.; Marek, G.; Kreft, N.; Schindler, W.: Diesel particulate measurement with partial flow sampling systems: A new probe and tunnel design that correlates with full flow tunnels. SAE Technical Paper Series No. 2002-01-0054
[35]
Zurück zum Zitat Steigerwald, K.: Weiterentwicklung eines Teilstromverdünnungssystems für die Partikelmessung am instationär betriebenen Dieselmotor, Dissertation. Technische Universität, Darmstadt (2008) Steigerwald, K.: Weiterentwicklung eines Teilstromverdünnungssystems für die Partikelmessung am instationär betriebenen Dieselmotor, Dissertation. Technische Universität, Darmstadt (2008)
[36]
Zurück zum Zitat Directive 1991/542/EC of the European Parlament and of the Counsil, 1991 Directive 1991/542/EC of the European Parlament and of the Counsil, 1991
[37]
Zurück zum Zitat Directive 1999/96/EC of the European Parlament and of the Counsil, 1999 Directive 1999/96/EC of the European Parlament and of the Counsil, 1999
[38]
Zurück zum Zitat Directive 2001/1/EC of the European Parlament and of the Council, 2001 Directive 2001/1/EC of the European Parlament and of the Council, 2001
[39]
Zurück zum Zitat CFR Vol 79, No 81 Parts 79, 80, 85, 86, 600, 1036, 1037, 1039, 1042, 1048, 1054, 1065, 1066 – Control of Air Pollution From Motor Vehicles: Tier 3 Motor Vehicle Emission and Fuel Standards CFR Vol 79, No 81 Parts 79, 80, 85, 86, 600, 1036, 1037, 1039, 1042, 1048, 1054, 1065, 1066 – Control of Air Pollution From Motor Vehicles: Tier 3 Motor Vehicle Emission and Fuel Standards
[40]
Zurück zum Zitat CFR Vol 66, No 12, Part 86, § 86007-11, 2001 CFR Vol 66, No 12, Part 86, § 86007-11, 2001
[41]
Zurück zum Zitat Weidinger, C.R.: Messgüte am Prüfstand für die Motorenentwicklung, Dissertation. Technische Universität, Wien (2002) Weidinger, C.R.: Messgüte am Prüfstand für die Motorenentwicklung, Dissertation. Technische Universität, Wien (2002)
[42]
Zurück zum Zitat Werner, M.: Kraftstoffverbrauchsmessung: Kürzere Entwicklungszeiten durch kontinuierliche Messtechnik. MTZ 99, 11(1997) Werner, M.: Kraftstoffverbrauchsmessung: Kürzere Entwicklungszeiten durch kontinuierliche Messtechnik. MTZ 99, 11(1997)
[43]
Zurück zum Zitat Reciprocating internal combustion engines – Exhaust emission measurement – Part 1: Test bed measurement of gaseous and particulate exhaust emissions. International Standard ISO 8178-1: 2006 Reciprocating internal combustion engines – Exhaust emission measurement – Part 1: Test bed measurement of gaseous and particulate exhaust emissions. International Standard ISO 8178-1: 2006
[44]
Zurück zum Zitat Graf Schweinle, G.: A.: Interaktion von Testverfahren und Fahrzyklen bei PKW Abgasmessungen. 3. Internationales Forum Abgas- und Partikelemission, Sinsheim, Sept. 2004. (2004) Graf Schweinle, G.: A.: Interaktion von Testverfahren und Fahrzyklen bei PKW Abgasmessungen. 3. Internationales Forum Abgas- und Partikelemission, Sinsheim, Sept. 2004. (2004)
[45]
Zurück zum Zitat Vouitsis, E., Ntziarchristos, L., Samaras, Z.: Particulate Matter Mass Measurements for low Emitting Diesel Powered Engines: What’s Next? Prog Energy Combust Sci 29, 635–672 (2003)CrossRef Vouitsis, E., Ntziarchristos, L., Samaras, Z.: Particulate Matter Mass Measurements for low Emitting Diesel Powered Engines: What’s Next? Prog Energy Combust Sci 29, 635–672 (2003)CrossRef
[46]
Zurück zum Zitat Khalek, I.A.: 2007 Diesel particulate measurement research, Final Report, Project E-66 Phase 1. Southwest Research Institute Report 03.10415, Mai 2005 Khalek, I.A.: 2007 Diesel particulate measurement research, Final Report, Project E-66 Phase 1. Southwest Research Institute Report 03.10415, Mai 2005
[47]
Zurück zum Zitat Stein, H.J.: Weiterentwicklung der Partikelmessung für Nutzfahrzeugmotoren nach 2005 – ISO 16183 und US 2007. 2. Internationales Forum Abgas- und Partikelemission, Nürnberg, Sept. 2002. (2002) Stein, H.J.: Weiterentwicklung der Partikelmessung für Nutzfahrzeugmotoren nach 2005 – ISO 16183 und US 2007. 2. Internationales Forum Abgas- und Partikelemission, Nürnberg, Sept. 2002. (2002)
[48]
Zurück zum Zitat Silvis, W.: Standardized dilution conditions for gravimetric PM sampling – measures to assure results that correlate. 5. Internationales Forum Abgas- und Partikelemission, Ludwigsburg, Feb. 2008. (2008) Silvis, W.: Standardized dilution conditions for gravimetric PM sampling – measures to assure results that correlate. 5. Internationales Forum Abgas- und Partikelemission, Ludwigsburg, Feb. 2008. (2008)
[49]
Zurück zum Zitat Schindler, W., Nöst, M., Thaller, W., Luxbacher, Th.: Stationäre und transiente messtechnische Erfassung niedriger Rauchwerte. MTZ 62(10), 808 (2001) Schindler, W., Nöst, M., Thaller, W., Luxbacher, Th.: Stationäre und transiente messtechnische Erfassung niedriger Rauchwerte. MTZ 62(10), 808 (2001)
[50]
Zurück zum Zitat Pongratz, H., Schindler, W., Singer, W., Striock, St., Thaller, W.: Messtechnik für transiente Erfassung der Dieselemissionen – Entwicklung, Messtechnik und Prüftechnik. MTZ 64(10), 824 (2003) Pongratz, H., Schindler, W., Singer, W., Striock, St., Thaller, W.: Messtechnik für transiente Erfassung der Dieselemissionen – Entwicklung, Messtechnik und Prüftechnik. MTZ 64(10), 824 (2003)
[51]
Zurück zum Zitat Beck, H.A., Niessner, R., Haisch, Ch.: Development and characterisation of a mobile photoacoustic sensor for online soot emission monitoring in diesel exhaust gas. Anal Bioanal Chem 375, 1136 (2003)CrossRef Beck, H.A., Niessner, R., Haisch, Ch.: Development and characterisation of a mobile photoacoustic sensor for online soot emission monitoring in diesel exhaust gas. Anal Bioanal Chem 375, 1136 (2003)CrossRef
[52]
Zurück zum Zitat Haisch, C.: Simultaneous Detection of Gaseous and Particulate Exhaust Components by Photoacoustic Spectroscopy. 5. Internationales Forum Abgas- und Partikelemission, Ludwigsburg, Feb. 2008. (2008) Haisch, C.: Simultaneous Detection of Gaseous and Particulate Exhaust Components by Photoacoustic Spectroscopy. 5. Internationales Forum Abgas- und Partikelemission, Ludwigsburg, Feb. 2008. (2008)
[53]
Zurück zum Zitat Schindler, W.; Haisch, Ch.; Beck, H. A.; Niessner, R.; Jacob, E; Rothe, D.: A photoacoustic sensor system for time-resolved quantification of diesel soot emissions. SAE Technical Paper Series No. 2004-01-0968 Schindler, W.; Haisch, Ch.; Beck, H. A.; Niessner, R.; Jacob, E; Rothe, D.: A photoacoustic sensor system for time-resolved quantification of diesel soot emissions. SAE Technical Paper Series No. 2004-01-0968
[54]
Zurück zum Zitat Schraml, S.; Heimgärtner, C.; Will, S.; Leipertz, A.; Hemm, A.: Applications of a new soot sensor for exhaust emission control based on time resolved laser induced incandescence. SAE Technical Paper Series No 2000-01-2864 Schraml, S.; Heimgärtner, C.; Will, S.; Leipertz, A.; Hemm, A.: Applications of a new soot sensor for exhaust emission control based on time resolved laser induced incandescence. SAE Technical Paper Series No 2000-01-2864
Metadaten
Titel
Motorenmesstechnik
verfasst von
Univ. Prof. Dr.-techn. Christian Beidl
Dipl.-Ing. Dr. techn. Klaus-Christoph Harms
Dr. Christoph R. Weidinger
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10902-8_28

    Premium Partner