Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Strategisches Leadmanagement zur optimierten Vermarktung – Das Vorgehen von innogy bei innovativen Energielösungen

verfasst von : Beatrice Ermer, Sabrina Weiß, Markus Niehaus

Erschienen in: Praxishandbuch B2B-Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Auch der B2B-Vertrieb hat digitale Fahrt aufgenommen. Buying Center erleben ihren „Zero Moment of Truth (ZMOT)“ mit neuen Produkten und Dienstleistungen heute, bevor sie mit dem Anbieter in Kontakt treten. Dieser Beitrag reflektiert den Lösungsweg, den das Energieunternehmen innogy genutzt hat, um die Zielgruppen seiner neuen Produkte und Lösungen effektiver und effizienter als zuvor zu erreichen. Er zeigt weiterhin, wie das Energieunternehmen innogy die Energiewende aktiv mitgestaltet und sich als Lösungsanbieter sowohl neu erfindet als auch im Markt positioniert. Als Konsequenz dessen werden neuartige Produkte entwickelt und neue Märkte betreten. Für die erfolgreiche Kommerzialisierung und Skalierung eines seiner neuen Produkte, einer Energiemonitoring-Lösung, hat innogy die Pains & Gains seiner Buying Center identifiziert, seinen USPs geschärft und ein Konzept für den Markteintritt entwickelt, das den veränderten Rahmenbedingungen, bewirkt durch verschiedene Treiber, Rechnung trägt. Wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts ist ein strategisches Lead Management, das End-to-End entwickelt und umgesetzt wurde und ein durch Marketing Automation Software gestütztes Lead Nurturing Programm beinhaltet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Während das Thema Lösungsverkauf in der Forschung derzeit viel Aufmerksamkeit erfährt (Ulaga und Kohli 2018; Ulaga und Loveland 2014), wird den erforderlichen Kommunikationskompetenzen eines im internationalen Lösungsverkauf beschäftigen Verkäufers bislang wenig Aufmerksamkeit zuteil (Koponen et al. 2019).
 
8
Zu Ansätzen für die Entwicklung von Buyer Personas siehe z. B. Burkholz 2017, S. 53 ff.
 
10
Zu Marketing Automation siehe auch die Beiträge von Mrohs und Klaus in diesem Buch.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anhelm, F. E., & Tuttlies, I. (2020). Strukturwandel der Energiewende: Konversionsstrategien in der deutschen Energiewirtschaft (Studie der Hans-Böckler-Stiftung, No. 434). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Anhelm, F. E., & Tuttlies, I. (2020). Strukturwandel der Energiewende: Konversionsstrategien in der deutschen Energiewirtschaft (Studie der Hans-Böckler-Stiftung, No. 434). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
Zurück zum Zitat Arli, D., Bauer, C., & Palmatier, R. W. (2018). Relational selling: Past, present and future. Industrial Marketing Management, 69, 169–184.CrossRef Arli, D., Bauer, C., & Palmatier, R. W. (2018). Relational selling: Past, present and future. Industrial Marketing Management, 69, 169–184.CrossRef
Zurück zum Zitat Burkholz, R. (2017). Entwicklung einer Buyer Persona. In U. Hannig (Hrsg.), Marketing und Sales Automation – Grundlagen-Tools-Umsetzung. Alles, was Sie wissen müssen (S. 49–58). Wiesbaden: Springer. Burkholz, R. (2017). Entwicklung einer Buyer Persona. In U. Hannig (Hrsg.), Marketing und Sales Automation – Grundlagen-Tools-Umsetzung. Alles, was Sie wissen müssen (S. 49–58). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Koponen, J., Julkuunen, S., & Asai, A. (2019). Sales communication competence in international B2B solution selling. Industrial Marketing Management, 82, 238–252.CrossRef Koponen, J., Julkuunen, S., & Asai, A. (2019). Sales communication competence in international B2B solution selling. Industrial Marketing Management, 82, 238–252.CrossRef
Zurück zum Zitat Körner, A. (2017). Roadmap zur Marketing Automation. In U. Hannig (Hrsg.), Marketing und Sales Automation – Grundlagen-Tools-Umsetzung. Alles, was Sie wissen müssen (S. 117–135). Wiesbaden: Springer. Körner, A. (2017). Roadmap zur Marketing Automation. In U. Hannig (Hrsg.), Marketing und Sales Automation – Grundlagen-Tools-Umsetzung. Alles, was Sie wissen müssen (S. 117–135). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Roland Berger GmbH. (Hrsg.). (2015). Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs. Warum Industriegüterunternehmen sich auf veränderte Anforderungen ihrer Kunden einstellen müssen, München. Roland Berger GmbH. (Hrsg.). (2015). Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs. Warum Industriegüterunternehmen sich auf veränderte Anforderungen ihrer Kunden einstellen müssen, München.
Zurück zum Zitat Ulaga, W., & Kohli, A. K. (2018). The role of a solution salesperson: Reducing uncertainty and fostering adaptiveness. Industrial Marketing Management, 69, 161–168.CrossRef Ulaga, W., & Kohli, A. K. (2018). The role of a solution salesperson: Reducing uncertainty and fostering adaptiveness. Industrial Marketing Management, 69, 161–168.CrossRef
Zurück zum Zitat Ulaga, W., & Loveland, J.-M. (2014). Transitioning from product to service-led growth in manufacturing firms: Emergent challenges in selecting and managing the industrial sales force. Industrial Marketing Management, 43(1), 113–125.CrossRef Ulaga, W., & Loveland, J.-M. (2014). Transitioning from product to service-led growth in manufacturing firms: Emergent challenges in selecting and managing the industrial sales force. Industrial Marketing Management, 43(1), 113–125.CrossRef
Zurück zum Zitat Viio, P., & Grönroos, C. (2014). Value-based sales process adaptation in business relationships. Industrial Marketing Management, 43(6), 1085–1095.CrossRef Viio, P., & Grönroos, C. (2014). Value-based sales process adaptation in business relationships. Industrial Marketing Management, 43(6), 1085–1095.CrossRef
Metadaten
Titel
Strategisches Leadmanagement zur optimierten Vermarktung – Das Vorgehen von innogy bei innovativen Energielösungen
verfasst von
Beatrice Ermer
Sabrina Weiß
Markus Niehaus
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31651-8_26