Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie kann die tangentiale Windkomponente bei der Rotorauslegung berücksichtigt werden?

verfasst von : Arne Kusiek

Erschienen in: Windenergieanlagen

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Betz’sche Optimalauslegung eines Rotorblattprofils (siehe Kapitel 17) ging davon aus, dass die Windgeschwindigkeit vw,1 weit vor der Windenergieanlage durch den Rotor auf vw,2 = vw,1/3 hinter der Anlage verzögert wird, ohne dass sich ihre axiale Richtung ändert (siehe Kapitel 9). Durch die Drehung des Rotors wird der Luftmassenstrom jedoch entgegen der Drehrichtung des Rotors abgelenkt (Bild 18.1).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Wie kann die tangentiale Windkomponente bei der Rotorauslegung berücksichtigt werden?
verfasst von
Arne Kusiek
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-47287-7_18