Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Wie sieht ein gutes eLearning-Drehbuch aus?

verfasst von : Daniela Modlinger

Erschienen in: eLearning und Mobile Learning – Konzept und Drehbuch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kap. 5 steigt tief in die Praxis des Drehbuchschreibens ein. Alle Elemente, die ein Drehbuch abbilden muss, werden detailliert erläutert und praxisbezogen mit zahlreichen Beispielen vorgestellt. Hinzu kommt die Vermittlung von Hintergrundwissen, etwa aus den Bereichen Lernpsychologie und Multimedia-Didaktik, um möglichst lern- und wahrnehmungsfreundliche Bildschirmseiten entwickeln zu können. Umfassend erörtert werden zudem die Vorgehensweise beim Drehbuchschreiben für Lernvideos und die Auswahl des geeigneten Autorenwerkzeugs für die Erstellung eines eLearning-Drehbuchs.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Back, Louis & Stefan Beuttler (2006) Handbuch Briefing. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2. Auflage. Back, Louis & Stefan Beuttler (2006) Handbuch Briefing. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2. Auflage.
Zurück zum Zitat Ballstaedt, Steffen-Peter (1997) Wissensvermittlung. Weinheim: Beltz Verlag. Ballstaedt, Steffen-Peter (1997) Wissensvermittlung. Weinheim: Beltz Verlag.
Zurück zum Zitat Baumgartner, Peter et al. (2002) Auswahl von Lernplattformen. Innsbruck: StudienVerlag. Baumgartner, Peter et al. (2002) Auswahl von Lernplattformen. Innsbruck: StudienVerlag.
Zurück zum Zitat Bloom, Benjamin et al. (1976) Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich. Weinheim: Beltz Verlag, 5. Auflage. Bloom, Benjamin et al. (1976) Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich. Weinheim: Beltz Verlag, 5. Auflage.
Zurück zum Zitat Edwards, Betty (2017) Das neue Garantiert zeichnen lernen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 17. Auflage. Edwards, Betty (2017) Das neue Garantiert zeichnen lernen. Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 17. Auflage.
Zurück zum Zitat Goldstein, Bruce (1997) Wahrnehmungspsychologie. Heidelberg: Spektrum Verlag. Goldstein, Bruce (1997) Wahrnehmungspsychologie. Heidelberg: Spektrum Verlag.
Zurück zum Zitat Häfele, Hartmut & Kornelia Maier-Häfele (2016) 101 e-Learning Seminarmethoden: Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning Seminarpraxis. Bonn: managerSeminare, 6. Auflage. Häfele, Hartmut & Kornelia Maier-Häfele (2016) 101 e-Learning Seminarmethoden: Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning Seminarpraxis. Bonn: managerSeminare, 6. Auflage.
Zurück zum Zitat Hasebrook, Joachim (1998) Multimedia-Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Hasebrook, Joachim (1998) Multimedia-Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Zurück zum Zitat Langer, Inghard, Friedemann Schulz von Thun & Reinhard Tausch (2019) Sich verständlich ausdrücken. München: Reinhardt Verlag, 10. Auflage. Langer, Inghard, Friedemann Schulz von Thun & Reinhard Tausch (2019) Sich verständlich ausdrücken. München: Reinhardt Verlag, 10. Auflage.
Zurück zum Zitat Märtin, Doris (2019) Erfolgreich texten! Frankfurt a. M.: Bramann Verlag. Märtin, Doris (2019) Erfolgreich texten! Frankfurt a. M.: Bramann Verlag.
Zurück zum Zitat Meyer, Elke & Stefanie Widmann (2014) Flipchart ART, Erlangen: Publicis, 4. Auflage. Meyer, Elke & Stefanie Widmann (2014) Flipchart ART, Erlangen: Publicis, 4. Auflage.
Zurück zum Zitat Rey, Günter Daniel (2009) E-Learning. Wien: Hans Huber Verlag. Rey, Günter Daniel (2009) E-Learning. Wien: Hans Huber Verlag.
Zurück zum Zitat Schneider, Wolf (2006) Deutsch! Das Handbuch für attraktive Texte! Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag. Schneider, Wolf (2006) Deutsch! Das Handbuch für attraktive Texte! Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Zurück zum Zitat Schneider, Wolf & Paul-Josef Raue (2012) Das neue Handbuch des Journalismus und des Online-Journalismus. Rororo, Reinbek. Schneider, Wolf & Paul-Josef Raue (2012) Das neue Handbuch des Journalismus und des Online-Journalismus. Rororo, Reinbek.
Zurück zum Zitat Weidenmann, Bernd (1994) Wissenserwerb mit Bildern. Bern: Huber Verlag. Weidenmann, Bernd (1994) Wissenserwerb mit Bildern. Bern: Huber Verlag.
Zurück zum Zitat Wurman, Richard Saul (1996) Information Architects. Berkeley, CA/USA: Gingko Press. Wurman, Richard Saul (1996) Information Architects. Berkeley, CA/USA: Gingko Press.
Metadaten
Titel
Wie sieht ein gutes eLearning-Drehbuch aus?
verfasst von
Daniela Modlinger
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27814-4_5

Premium Partner