Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Der Wert der Werte: Ausdruck einer tatsächlich wahrnehmbaren und gelebten Unternehmenskultur

verfasst von : Elke Winkler

Erschienen in: Unternehmenskultur aktiv gestalten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird das eigentümergeführte Logistikunternehmen Dachser vorgestellt. Für die Darstellung wird das seit einigen Jahren dokumentierte Unternehmensleitbild, das „Dachser Mission Statement“ mit den darin formulierten Werten herangezogen, um auf dieser Basis die tatsächlich wahrnehmbare und gelebte Unternehmenskultur anhand konkreter Beispiele aufzuzeigen. Es wird darauf eingegangen, in welchen Handlungsweisen, Maßnahmen und Entscheidungen das Leitbild als Ausdruck der Unternehmenswerte sichtbar wird. Nachhaltige Werteentwicklung hat beim international tätigen Familienunternehmen Dachser einen hohen Stellenwert und zeigt sich in einer Vielzahl von Aktivitäten und Handlungen von Firmenleitung und Organisationsverantwortlichen. Vertiefend werden Beiträge des HR Management und Development zur Kulturentwicklung, wie z.B. der wertorientierte Interviewleitfaden oder das spezifisch auf die Dachser Werte ausgerichtete Führungskräfte Training vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Blake, R., Mouton, J. (1994). Besser führen mit GRID. Führungsprobleme lösen mit dem GRID-Konzept. Berlin: Econ. Blake, R., Mouton, J. (1994). Besser führen mit GRID. Führungsprobleme lösen mit dem GRID-Konzept. Berlin: Econ.
Zurück zum Zitat Creusen, U., Bock, R., Thiele, Ch. (2013). Führung ist dreidimensional. Werteorientierung mit Synercube. Arbeitshefte Führungspsychologie, Bd. 69. Hamburg: Windmühle. Creusen, U., Bock, R., Thiele, Ch. (2013). Führung ist dreidimensional. Werteorientierung mit Synercube. Arbeitshefte Führungspsychologie, Bd. 69. Hamburg: Windmühle.
Zurück zum Zitat Creusen, U., Müller-Seitz, G. (2010). Das Positive Leadership-GRID. Eine Analyse aus Sicht des Positiven Managements. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Creusen, U., Müller-Seitz, G. (2010). Das Positive Leadership-GRID. Eine Analyse aus Sicht des Positiven Managements. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Erker, P. (2008). Das Logistikunternehmen DACHSER. Die treibende Kraft der Familie als Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb. Frankfurt a.M. New York: Campus. Erker, P. (2008). Das Logistikunternehmen DACHSER. Die treibende Kraft der Familie als Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb. Frankfurt a.M. New York: Campus.
Zurück zum Zitat Kaplan, R., Norton, D. (1997). Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Kaplan, R., Norton, D. (1997). Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Schwolgin, A. (2013). Wertmanagement ist ein Muss, LOG. Kompass, Heft 6, S. 28–29. Schwolgin, A. (2013). Wertmanagement ist ein Muss, LOG. Kompass, Heft 6, S. 28–29.
Zurück zum Zitat Wieland, J. (2004). Wozu Wertemanagement? Ein Leitfaden für die Praxis. In: J. Wieland (Hrsg.), Handbuch Wertemanagement (S. 13–54), Hamburg: Murmann Akademie-Verlag. Wieland, J. (2004). Wozu Wertemanagement? Ein Leitfaden für die Praxis. In: J. Wieland (Hrsg.), Handbuch Wertemanagement (S. 13–54), Hamburg: Murmann Akademie-Verlag.
Metadaten
Titel
Der Wert der Werte: Ausdruck einer tatsächlich wahrnehmbaren und gelebten Unternehmenskultur
verfasst von
Elke Winkler
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-40910-3_12

Premium Partner